In Szenarien, in denen die Hauptkommunikationswege ausfallen, ermöglicht der TI-Messenger, dass medizinisches Personal weiterhin miteinander kommunizieren kann, um Patienten zu versorgen und wichtige Entscheidungen zu treffen.

Dr. Phillipp Kurtz
Co-Founder Famedly
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Einrichtung im Ernstfall handlungsfähig bleibt.

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf und erfahren Sie, wie der DSGVO-konforme Messenger Lösung selbst in den schwierigsten Zeiten eine stabile Verbindung gewährleisten kann.

Mehr erfahren

Ist Ihre Einrichtung auf den Ernstfall vorbereitet? Sorgen Sie dafür, dass Ihre Kommunikation auch im Blackout zuverlässig funktioniert!

Heading 1

Heading 2

Heading 3

Heading 4

Heading 5
Heading 6

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Block quote
Bildbeschreibung

Text link

Bold text

Emphasis

Superscript

Subscript

  1. Item 1 Nullam quis risus eget urna mollis ornare vel eu leo. Maecenas faucibus mollis ...
  2. Item 2
  3. Item 3
  • Item A Lorem ipsum Nullam quis risus eget urna mollis ornare vel eu leo. Maecenas faucibus mollis ...
  • Item B
  • Item C
  • Item A Nullam quis risus eget urna mollis ornare vel eu leo. Maecenas fau moll^is ...
  • Item B
  • Item C
  • link
TI-Messenger

Blackout im Gesundheitswesen: Wenn die Lichter ausgehen, zählt Kommunikation.

21.8.24
3
Min. Lesezeit
Jennifer Shirin
Senior Digital Marketing Manager
Blackout im Gesundheitswesen: Wenn die Lichter ausgehen, zählt Kommunikation.

Ein großflächiger Stromausfall ist eines der gefährlichsten Szenarien, das ein Krankenhaus oder eine Klinik treffen kann. Wenn die Systeme ausfallen, ist nicht nur die medizinische Versorgung bedroht, sondern auch die Kommunikation zwischen medizinischen Teams. In diesem Artikel beleuchten wir die Herausforderungen eines Blackouts und zeigen, wie effektive Kommunikation zur Rettungsleine wird und welche Maßnahmen und Technologien notwendig sind, um in Ausnahmesituationen die Kontrolle zu behalten.

Was passiert, wenn es still wird?

Ein großflächiger Stromausfall, auch als Blackout bekannt, gehört zu den größten Bedrohungen für Krankenhäuser. Wenn plötzlich die Lichter ausgehen und medizinische Geräte stillstehen, gerät nicht nur die Versorgung der Patienten in Gefahr – auch die Kommunikation zwischen den Teams wird abrupt unterbrochen. In solchen Ausnahmesituationen zählt jede Sekunde, und eine effektive Krisenkommunikation wird zur entscheidenden Lebensader.

TI-Messenger Famedly sichert Kommunikation in Krisenzeiten.
Ausfallsichere Kommunikation im Krankenhaus – auch bei einem Blackout

Laut einer Studie von Opengear erleben 91 % der Unternehmen weltweit mindestens einmal pro Quartal einen schweren IT-Ausfall, was die Dringlichkeit präventiver Maßnahmen verdeutlicht. Doch wie können Krankenhäuser und Kliniken sicherstellen, dass sie auch im Ernstfall handlungsfähig bleiben?

Risiken eines Blackouts im Gesundheitswesen

Ein Blackout im Gesundheitswesen bringt drei wesentliche Herausforderungen mit sich:

1. Versorgungsausfälle

  • Beatmungsgeräte, Herzmonitore und andere lebenserhaltende Systeme sind stark auf eine stabile Stromversorgung angewiesen.
  • Notstromaggregate können nur für kurze Zeiträume und ausgewählte Geräte eingesetzt werden, was die Versorgungssicherheit gefährdet.

2. Kommunikationsprobleme

  • Ohne Strom fallen zentrale IT-Systeme wie Telefonanlagen und E-Mail-Server aus, was die Koordination erschwert.
  • Ohne funktionierende Kommunikation entstehen schnell Missverständnisse, die die Patientenversorgung verzögern.

3. Logistische Herausforderungen

  • Die begrenzte Verfügbarkeit von Treibstoff für Notstromaggregate und die Priorisierung von Geräten erfordern schnelle Entscheidungen.
  • Ein Blackout kann auch die Versorgung mit wichtigen Ressourcen wie Medikamenten und Wasser gefährden.

Notfallpläne und vorbereitende Maßnahmen für eine effektive Krisenkommunikation

Um einem Blackout im Gesundheitswesen effektiv zu begegnen, sind gut durchdachte Notfallpläne und konkrete Vorbereitungen entscheidend. Diese sollten die folgenden Bereiche abdecken:

1. Notstromlösungen

  • Sicherstellen, dass Notstromaggregate regelmäßig gewartet werden und USV-Systeme (Ununterbrochene Stromversorgung) für kritische Geräte bereitstehen.
  • Parallele Server und gesicherte Datenzentren gewährleisten, dass IT-Systeme auch bei Ausfällen verfügbar bleiben.

2. Alternative Kommunikationswege

  • Ein TI-Messenger bietet eine zuverlässige Lösung, die auch bei IT-Ausfällen funktioniert. Mobilgeräte mit Zugang zu mobilen Datennetzen dienen als Backup.
  • Funkgeräte oder andere analoge Tools sollten als letzte Absicherung bereitstehen.

3. Schulungen und Simulationen vom medizinischen Personal

  • Das Personal muss regelmäßig im Umgang mit Notstromsystemen und alternativen Kommunikationswegen geschult werden.
  • Realistische Übungen bereiten das Team auf den Ernstfall vor und stellen sicher, dass jeder Mitarbeiter die Notfallprotokolle kennt.

{{callout}}

Eine ausfallsichere Kommunikation mit dem TI-Messenger

In einer Krise wie einem Blackout ist eine robuste und ausfallsichere Kommunikation von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass medizinische Einrichtungen auch unter extremen Bedingungen vernetzt bleiben.

1. Der TI-Messenger als entscheidendes Werkzeug

Der TI-Messenger von Famedly ist so konzipiert, dass er auch bei Ausfällen der Hauptstrom- oder IT-Infrastruktur zuverlässig funktioniert. Er nutzt mobile Datennetze und bietet verschlüsselte Kommunikation, um sicherzustellen, dass wichtige Informationen sicher und schnell ausgetauscht werden können.

{{zitat}}

2. Weitere technologische Ansätze

  • Smartphones und Tablets, die unabhängig vom internen Netzwerk über mobile Datennetze kommunizieren, bieten eine zusätzliche Sicherheitsschicht.
  • Technologien wie Funkgeräte oder Notfallkommunikationssysteme sollten als zusätzliche Backup-Lösungen bereitstehen, um die Kommunikation auch in extremen Notlagen sicherzustellen.

Vorbereitet auf einen Kommunikationsausfall – Der TI-Messenger als Schlüsselfaktor für sichere Kommunikation

Ein Blackout im Gesundheitswesen ist eine ernste Bedrohung, die die Sicherheit der Patienten und die Funktionsfähigkeit einer Einrichtung massiv gefährden kann. Um auch in solchen Extremsituationen handlungsfähig zu bleiben, ist eine umfassende Vorbereitung unverzichtbar. Dazu gehören nicht nur Notfallpläne, sondern vor allem eine ausfallsichere Kommunikation.

Der TI-Messenger von Famedly ist eine entscheidende Lösung, um die Kommunikation selbst bei Ausfällen der Hauptinfrastruktur sicherzustellen. Mit seiner robusten und sicheren Architektur bietet er die Möglichkeit, wichtige Informationen schnell und zuverlässig auszutauschen, sodass medizinische Teams auch in Krisenzeiten effektiv zusammenarbeiten können.

{{cta}}

Über den Autor

Jennifer Shirin
Senior Digital Marketing Manager

Jennifer Shirin teilt auf unserem Blog ihre Einblicke in die Digitalisierung im Gesundheitswesen, mit einem besonderen Fokus auf sicheres Messaging und dessen Anwendung im medizinischen Bereich.

Weitere interessante Artikel

KHZG 2025: Wie geht es nach der Frist weiter?
12.3.25
3
Min. Lesezeit
Digital Health

KHZG 2025: Wie geht es nach der Frist weiter?

Mit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) hat der Bund 2020 die Grundlage für eine moderne IT-Infrastruktur in deutschen Krankenhäusern geschaffen. Auch nach Ablauf der Förderfrist bleibt die Digitalisierung ein zentrales Thema. In diesem Artikel erfahren Sie, was das KHZG ist, welche Fristen und Ziele weiterhin gelten und wie Krankenhäuser ihre Projekte erfolgreich umsetzen können.

Artikel lesen
Warum WhatsApp nicht die Lösung für Krankenhäuser ist
11.2.25
3
Min. Lesezeit
TI-Messenger

Warum WhatsApp nicht die Lösung für Krankenhäuser ist

WhatsApp ist aus dem privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch was im privaten Bereich praktisch erscheint, stößt im Gesundheitswesen schnell an Grenzen. Datenschutzprobleme, fehlende Integration in Krankenhaussysteme und rechtliche Risiken machen deutlich: WhatsApp ist keine Lösung für die Krankenhauskommunikation. Dieser Artikel zeigt die größten Risiken von WhatsApp im Krankenhaus und stellt mit dem Famedly TI-Messenger eine sichere Alternative vor.

Artikel lesen
TI-Modellregion Hamburg: Der Einsatz vom TI-Messenger im Praxisalltag
14.11.24
4
Min. Lesezeit
TI-Messenger

TI-Modellregion Hamburg: Der Einsatz vom TI-Messenger im Praxisalltag

Hamburg geht mit gutem Beispiel voran und zeigt, wie digitale Lösungen die Kommunikation im Gesundheitswesen vereinfachen können. In der TI-Modellregion Hamburg haben rund 30 Praxen, Kliniken und Gesundheitsdienstleister den TI-Messenger erfolgreich getestet. Lesen Sie, wie der TI-Messenger schnelle Absprachen ermöglicht, welche Vorteile er im Vergleich zu herkömmlichen Kommunikationswegen bietet und warum Hamburg als Vorreiter in der digitalen Transformation gilt.

Artikel lesen