Leistungsverzeichnis.

Produkt

Leistungsbeschreibung und Systemvoraussetzungen Famedly Messenger

  • Softwaredienst mit einer dezentralen Klient-Server-Architektur basierend auf dem Matrix-Protokoll
  • Serversoftware wird entsprechend der vertraglichen Vereinbarung betrieben
  • Für ausgewählte Funktionalitäten verbindet sich die Famedly-Serversoftware über das Internet mit der Famedly-Serversoftware anderer Famedly-Kunden, der Serversoftware von Kunden anderer TI Messenger Anbieter und der zentralen Famedly-Software
  • Dabei werden ebenfalls Inhalte zum Zweck des Austausches mit anderen Famedly-Kunden und Kunden anderer TI Messenger Anbieter auf deren Server innerhalb der TI Messenger Serversoftware repliziert

Nutzung

  • Über eine Webapplikation, die auf dem gleichen Server wie die Serversoftware bereitgestellt wird
  • Zugriff auf Webapplikation mit einem Standardbrowser (Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge) möglich
  • Klientensoftware kann auch auf dem Endgerät installiert werden. 
  • Hierfür kann der Kunde frei je eine Version für iOS im Apple App Store sowie für Android im Google Play Store und für Microsoft Windows auf Anfrage zum Download und zur Installation anbieten. 
  • Famedly wird die Verbindung dieser mobilen Applikation mit dem Famedly Backend am Übergabepunkt gewährleisten

Produktkomponenten

Messenger

  • Primärer Frontend-Anteil der Famedly Software
  • Interface, welches medizinisches Fachpersonal täglich bedient

Konkrete Funktionalitäten

Allgemeine Funktionen

  • Erstellen und Bearbeiten von Statusnachrichten im Profil
  • Anzeige der Verfügbarkeit von Nutzern (Statusanzeige)
  • Filtern von Chaträumen nach Namen
  • Setzen eines individuellen Profilbildes
  • Ändern des eigenen Passworts
  • Aktivierung einer App-spezifischen Bildschirmsperre (PIN oder biometrische Merkmale)
  • Erstellen und Abrufen von Schlüssel-Backups (Chat-Backup)
  • Multidevice-Unterstützung mit geräteübergreifender Synchronisation
  • Verwaltung und Verifizierung eigener Geräte
  • Ignorieren von Personen
  • Anpinnen von Chaträumen
  • Chatraum als ungelesen markieren
  • Freigabeliste (TI-Messenger)
  • Ende-zu-Ende-verschlüsselte Sprachtelefonie (1:1)
  • Ende-zu-Ende-verschlüsselte Videotelefonie (1:1)
  • Unterstützung von Dark Mode und Light Mode
  • Datenschutzoptionen:
    • Tippbenachrichtigungen (Opt-in)
    • Lesebestätigungen (Opt-in)
    • Push-Benachrichtigungen (Opt-in)
    • Onlinestatus (Opt-in)
  • Anzeige archivierter Chat-Unterhaltungen
  • Automatischer Logout (Web)
  • Stummschalten von Push-Benachrichtigungen:
    • Pro Account
    • Pro Gerät
    • Pro Chatraum

Chat-Funktionen

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Chatnachrichten
  • Unterstützung für verschiedene Nachrichtentypen:
    • Textnachrichten
    • Bilder
    • Videos
    • Dokumente
    • Sprachnachrichten
  • Versenden medizinischer Anordnungen (nur für verifizierte eHBA-Nutzer)
  • Antworten auf Nachrichten mit entsprechender Darstellung
  • Reagieren auf Nachrichten mit Emojis
  • Erstellen von Direktchats
  • Erstellen von Gruppenchats mit beliebig vielen Teilnehmern
  • Bearbeiten und Löschen von Nachrichten
  • Weiterleiten von Nachrichten
  • Archivieren von Chat-Unterhaltungen
  • Erwähnen von Personen in einem Chat
  • Anzeigen von Lesebestätigungen
  • Anzeigen von Tippbenachrichtigungen
  • Umwandlung von Gruppenchats in den „Lesemodus“
  • Verwaltung inaktiver Chaträume nach einem festgelegten Zeitraum
  • Setzen von Gruppenberechtigungen
  • Anpinnen von Nachrichten
  • Nachrichten an Administrator melden
  • Suche nach Chatnachrichten innerhalb von Räumen

Medien-Funktionen

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Medien
  • Einfügen von Dateien aus der Zwischenablage (nur Web-App)
  • Optionales Komprimieren von Videos vor dem Versenden
  • Bearbeiten von Bildern vor dem Versand (Mobile Apps)
  • Indikator wenn Datei heruntergeladen wurde
  • Anzeige von PDFs innerhalb der App
  • Anzeigen von Bildern innerhalb eines Chatraums
  • Verwaltung spezieller Chaträume:
    • Patientenbezogene Unterhaltungen
    • Rollenbasierte Unterhaltungen (z. B. Anfragen)

Verzeichnis- und Suchfunktionen

  • Zugriff und Suche in:
    • Organisationseigenen Personen- und Rollenverzeichnissen
    • Übergeordneten Verzeichnissen aller Famedly-Kunden
    • VZD FHIR Directory der Gematik
  • Anpassen der eigenen Sichtbarkeit in der Nutzersuche
  • Anfragen an Verzeichniseinträge anderer Famedly-Kunden

Administrative Funktionen

  • Single Sign-On (SSO) Anbindung:
    • Entra ID (Azure AD)
    • Keycloak
    • Active Directory (AD) / LDAP
    • WSO2
  • Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien:
    • Passwortvorgaben
    • Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA: TOTP, E-Mail-OTP, Passwordless)
  • Synchronisierung mit AD / LDAP
  • Senden von Serverbenachrichtigungen
  • Anpassung der Nutzeroberfläche an Unternehmens-Branding
  • Verhinderung von Downloads von Mediendaten

Gematik Verzeichnisdienst (VZD)

  • Suche nach:
    • Organisationen
    • Healthcare Services
    • HBA-Nutzern (eHBA-User)
  • Kommunikation mit:
    • Healthcare Services
    • eHBA-Nutzern
  • Verwaltung:
    • Eigenes eHBA-Profil (eHBA-User)
    • Healthcare Services einer Organisation (OrgAdmin)
    • Zuweisung von Personen zu Healthcare Services einer Organisation (OrgAdmin)

Das Messenger Frontend wird auf folgenden Plattformen betrieben:

  • iOS (App Store)
  • iPadOS (AppStore)
  • Android (PlayStore)
  • Chrome
  • Firefox
  • Edge

Die aktuell notwendigen Mindestversionen sind vor dem Rollout bei Famedly zu erfragen.

Das Messenger Backend wird auf folgendem Betriebssystem betrieben.

  • Debian 11
  • Openshift
  • Kubernetes

Systemvoraussetzungen sind abhängig von der Anzahl aktiver Nutzer und sind bei Managed on Site Betrieb bei Famedly zu erfragen.

Software

Für die Umsetzung der Use Cases werden im Famedly Messenger Backend die folgenden Komponenten benötigt und während der Laufzeit des jeweiligen Endkundenvertrages für den Endkunden bereitgestellt (sofern notwendig) und lizenziert: 

  • Matrix-Homeserver (Synapse)
  • TI-Messenger Proxy

Zentral werden für alle Kunden des Famedly Messengers für die Laufzeit des Famedly Messengers die folgenden Dienste zur Nutzung bereitgestellt: 

  • Zitadel (IDP)
  • VZD-FHIR-Directory Proxy
  • Registrierungsdienst
  • OrgAdmin Client
  • Push-Gateway (Hedwig)

Für das integrierte des Famedly Messengers werden für die Laufzeit des Famedly Messengers die folgenden Komponenten nach den Maßgaben des Hauptvertrags lizenziert: 

  • Famedly App
  • TI-Messenger-Client-Dart-SDK
  • Matrix Dart SDK
  • Matrix Dart OLM

Zusätzliche Dienstleistungen

Rund um das beschriebene Produkt bietet die Famedly GmbH begleitende Dienstleistungen an:

  • Customer Success Management
  • Projektmanagement
  • Systemadministration
  • Softwareentwicklung (Frontend, Backend, Infrastructure)

Schulungen

  • Nutzerschulung
  • Endnutzer erhalten einen Überblick über die wichtigsten Funktionen des Famedly Messenger Frontends
  • Insbesondere auch über Sicherheitsfunktionen wie das Schlüsselbackup und die Verwendung der Rollen- bzw. Organisationsaccounts
  • Adminschulung
  • Nutzer mit Administrationsrechten für die Famedly Lösung erhalten einen Überblick über die Funktionen des Famedly Administrations Frontends
  • Insbesondere die Erstellung von Gruppen und Rollen sowie die Zuweisung von Personen zu diesen Gruppen bzw. Rollen- und Organisationsaccounts

Allgemeine Geschäftsbedingungen Famedly GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen Famedly